Fehler: App schaltet sich ab oder die Fahrt wird nicht automatisch aufgezeichnet:
✔ Bitte die Appoptimierung oder den App-Energiesparmodus für GPS-Zeiterfassung abschalten, da sonst der Hintergrunddienst gestoppt wird.
Bitte starten Sie GPS-Zeiterfassung öfters im Vordergrund und schließen das Smartphone im Auto am Strom an.
Zusätzlich ab Android 10:
Einstellungen - Gerätewartung - Akku - Energieverwaltung von Apps
-Adaptiver Akku ausschalten
-Standby für nicht verwendete Apps ausschalten
Alle Smartphones:
https://www.undoze.com/a/example
Anleitung App-Energiesparmodus deaktivieren:
Samsung Galaxy S8/S9 : Einstellungen – Gerätewartung - Akku – ganz nach unten scrollen – Nicht überwachte Apps – unten mit „+ Apps hinzufügen“ GPSZeiterfassung hinzufügen
Huawei: Einstellungen - erweiterte Einstellungen - Akkumanager - geschützte Apps - GPS-Zeiterfassung - einschalten!
Huawei: Einstellungen (Zahnrad), Akku, App-Energiespareinstellung, dort die Gpszeiterfassung App auf "nicht optimieren"
Huawei:
Einstellungen (Zahnrad) - Apps - Apps - GPSZeiterfassung - Details zum Stromverbrauch
1. Stromverbrauchswarnung: aus
2. App-Start: Automatisch verwalten: aus, Auto-Start: ein, Sekundärer Start: ein, Im Hintergrund ausführen: ein
Nexus: Einstellungen - Akku - ≡ 3Punkte - Akku Leistungsoptimierung - bei GPS-Zeiterfassung optimieren ausschalten!
Bei Fragen helfe ich Ihnen unter service@gpszeiterfassung.de gerne weiter.
Funktionen:
✔ Auswertung der Fahrten: Menü-Export-PDF
✔ Funktionstasten ändern: Menü - Einstellungen - Funktionstasten
✔ Sie können verschiedene Tasten zur Zeiterfassung erstellen: z.B. Pausenbeginn Pausenende, Montagebeginn Montageende, XXXbeginn XXXende...
✔ Zusätzliche Tätigkeitstasten: wischen von oben nach unten (Pro).
✔ Nachträgliche Adressauflösung: auf einen Listeneintrag mit Koordinaten drücken.
✔ Zeitdifferenz: Zeit und km Berechnung zwischen zwei Trennlinien oder der Datumslinie. Die Taste zeigt die Distanz zwischen zwei Orten (Luftlinie).
✔ ✎ = nachträglich bearbeiteter oder manuell hinzugefügter Eintrag.
✔ ? = GPS Koordinaten sind nicht aktuell - prüfen ob der Ort richtig ist.
✔ GFL (Google Fused Location): Ortung mit GPS, Wlan und Mobilfunk
✔ Spracheingabe: Taste lange drücken oder lange auf ✎Notiz drücken (Pro)
✔ Eintrag nachträglich bearbeiten oder eine Fahrt manuell hinzufügen: Auf das Textfeld links vom roten ✘ drücken
✔ Ankunft! Löschen: die zugehörigen Wegpunkte bleiben als kml im Ordner GPSZeiterfassung/GPSTracks
✔ Weg mit GoogleEarth anschauen: Maps - GoogleEarth Symbol (kml wird im Ordner GPSZeiterfassung/GPSTracks gespeichert)
✔ Fortbewegungserkennung: F = autofahren R = radfahren G = gehen
✔ Filtern der Liste: &=und #=oder ?=ein beliebiges Zeichen *=beliebige Zeichenfolge z.B. Ankunft&Hauptstr#Notiz
✔ Ein '-' vor dem Filtertext: nur Einträge ohne den Filtertext
Export/Import:
✔ Export: vorher markierter Tag oder Monat wird als PDF exportiert, zusätzlich wird immer eine DAT-Datei mit der kompletten Fahrten- u. Favoriten-Liste erzeugt.
✔ Datumbereich exportieren:
1.) Auf einen Listeneintrag vom ersten Tag des gewünschten Bereichs drücken.
2.) Menü - Export - 'bis'
3.) Auf einen Listeneintrag vom letzten Tag des gewünschten Bereichs drücken.
✔ Export filtern: z.B. nur Einträge mit 'tanken' als PDF exportieren
✔ Import(Pro): Fahrten u. Favoriten-Liste werden aus einer DAT- oder CSV-Datei importiert, die vorherige Liste wird als ImportSicherung.dat gespeichert
✔ Import von der kostenlosen in die Pro-Version: Sie können die Wegpunkte vom Ordner GpsTracks einfach nach GpsTracksPro kopieren.
Fahrtaufzeichnung::
✔ Abfahrt, Ankunft und Favoriten-Ort werden automatisch erkannt (alle 1-2 Minuten wird auf eine Entfernung >150m vom letzten Standort geprüft.
✔ Taste rechts unten: Anzeige der Messstrecke und der Messzeit.
✔ Abfahrt? : Mehrmals kein GPS(keine Standortaktualisierung) oder Distanz zum Ankunftsort > 1000m
✔ Ankunft? : Mehrmals kein GPS(keine Standortaktualisierung).
✔ Tipp: Wenn Sie Wlan immer ein haben und mit Wlan verbunden sind können Sie Akku sparen, da der GPS-Dienst aus bleibt.
AutoSync:
✔ Automatische Synchronisierung der Fahrtenbucheinträge (Pro-Version)
✔ Wenn ein Fahrteneintrag oder eine Notiz hinzugefügt werden, wird die AutoSync-Datei im Ordner 'GPSZeiterfassungSync' aktualisiert.
✔ Der Ordner GPSZeiterfassungSync kann mit Fremdprogrammen z.B. DropSync synchronisiert werden.
-für DropBox: App DropSync
-für OneDrive: App Autosync OneDrive
-für Google Drive: App Autosync Google Drive
-für alle: FolderSync Lite
✔ Wird ein Fahrtenbucheintrag hinzugefügt, dauert es nur wenige Sekunden und Sie sehen die aktuelle Fahrtenliste am PC im Büro
✔ Es wird nur der aktuelle Tag als PDF oder CSV synchronisiert.
Anleitung AutoSync: AutoSync.pdf
Link zur Dropbox: https://db.tt/yVR9o0Zc
Fahrtenbuch:
✔ Fahrten können nachträglich als 'Dienst', 'Privat', 'Sonstiges' 'zur Arbeit', 'nach Hause' oder Sonsties2. markiert werden.
✔ Neue Fahrten werden automatisch als 'Dienst' markiert. Fahrten unter 30km/h werden als 'Sonst.' markiert, wenn in den Einstellungen 'ab 30km/h' ausgewählt wurde.
✔ Bei Fahrten die als 'Sonstiges' markiert werden wird der Tachostand entfernt.
✔ Die Bezeichnungen 'Dienst', 'Privat' und 'Sonstiges' können beliebig umbenannt werden, so können Sie z.B. 'Dienst' und 'Privat' vertauschen.
✔ Der Tachostand kann dierekt über die Funktionstaste korrigiert werden.
Favoriten-Orte:
✔ Favoriten-Orte werden bei Annäherung (150m) automatisch erkannt. (Der Radius für die Ort-Erkennung kann nachträglich geändert werden 10-999m)
✔ Abfahrt bei großem Firmengelände vermeiden: Radius zur Ortserkennung auf z.B. 500m einstellen (keine Abfahrt am Favoritenort)
✔ Neuen Favoriten-Ort eintragen: Taste '☆ Favorit' oder bei ➤GoogleMaps unten lange auf die Adresse drücken
✔ ↑ Pos1: wenn zwei Favoriten-Orte erkannt werden wird nur der Favoriten-Ort mit der niedrigeren Position in die Fahrtenliste eingetragen.
✔ Die Favoritenliste zeigt die Richtung und die Entfernung zu den Favoritenorten an.
✔ Der Favorit an Position 1 wird 'nicht' nach der Entfernung sortiert, so bleibt er immer an erster Stelle.
✔ Import von der kostenlosen in die Pro-Version: Sie können die Wegpunkte vom Ordner GpsTracks einfach nach GpsTracksPro kopieren.
Fragen, Anregungen und Probleme bitte an: service@gpszeiterfassung.de
|